Was mache ich nach meinem Tod?

Gibt es ein "Danach"?

Ausgabe 1, 2011-08-05 DB
© www.treffpunkt53.ch

Zurück zur Aufrufseite                          Zum Seitenende                        Kontaktaufnahme

Stichwörter, Zusammenfassung, Kommentar, Worterklärungen, Siehe auch unter

Stichwörter

Tod

Zum Seitenanfang

Zusammenfassung

"Mit dem (physischen) Tod ist alles aus". Diese Aussage ist hierzulande weit verbreitet. Doch, ist wirklich alles aus oder steckt mehr dahinter?
Dieser Frage versucht der folgende Artikel nachzugehen.

Zum Seitenanfang


Kommentar

Was ist der "Tod"?

Mit dem Tod ist üblicherweise der physische Tod gemeint. Mit dem physischen (oder klinischen) Tod hört der menschliche Körper auf, seine Funktion zu erfüllen. Das heisst, der menschliche Körper stirbt ab, der Verwesungs-/Zersetzungsprozess beginnt und der Körper wird wieder in die ursprünglichen Bestandteile der Erde zurückgewandelt. Damit ist die physische Lebensgrundlage vorbei. Gemäss der Bibel ist der Körper jedoch nur eine Wohnstätte - eine Wohnstätte von weit mehr.
Bei der Schöpfung des Menschen durch Gott war der aus Erde geformte Mensch leblos, bis Gott den Lebensodem in den Menschen eingehaucht hat (vgl. 1. Mose 2, 7). Erst dann kam Leben in den Menschen. So stellt der menschliche Körper also nur eine sichtbare, physische "Behausung" von einem "Lebenshauch" oder Seele dar.


Was steckt denn im menschlichen Körper?

Durch die moderne Medizin wird vermehrt Erstaunliches festgestellt: Personen, bei welchen ein klinischer Tod festgestellt worden ist, werden durch Reanimationsmassnahmen wieder in das irdische Leben zurückbefördert. Diese Personen erzählen dann zum Teil von so genannten Nahtod-Erlebnissen, dass sie bemerkt haben wie sie ihren physichen Körper verliessen und nach eindrücklichen Erlebnissen wieder in den Körper zurückbefördert worden sind. Danach sind sie wieder zu irdischem Leben erwacht und haben weiter gelebt. Viele sind durch diese Erlebnisse innerlich berührt worden.

Weiter gibt es auch Berichte von Personen, welche mit ihrem Bewusstsein den physischen Körper verlassen (können) und sich zu anderen Orten bewegen können (sogenannte Astralreisen).

So ist der Bericht der Bibel bestätigt, dass sich etwas im physischen Körper befindet ("Lebenshauch"), was unser Bewusstsein darstellt und nicht an den physischen Körper gebunden ist.


Was geschieht nach dem physischen Tod?

Nach dem physischen Tod verlässt dieser "Lebenshauch" (Seele) den menschlichen Körper und geht in einen Warteraum. Dieser Warteraum kann laut biblischer Darstellung verschiedene Formen haben:

Nach einer von Gott bestimmten Zeit werden alle Menschen zu einem abschliessenden Gericht versammelt, wo ihr Glauben und Tun während ihres irdischen Lebens beurteilt werden und anhand dieser Beurteilung die Weiche für ein Leben bei Gott oder ein Leben getrennt von Gott gestellt wird (Offenbarung 20, 11-15).


Leben nach dem Tod?

Die Bibel beschreibt ein Leben nach dem physischen Tod: Siehe z.B. Jesaja 53, 10 (nachdem 'ER' (Prophezeiung auf den Messias = Jesus Christus) sein Leben hingegeben hat (gestorben ist) für die Erlösug der an ihn Glaubenden, wird er wieder leben).
Dieses Leben nach dem physischen Tod soll sogar 'ewig' andauern: Siehe z.B. Römer 6, 9, die Vollendung durch den Sühnetod von Jesus Christus.
Dies ist mit unserer Bindung an die Zeit sicher etwas schwierig für den Nachvollzug: Z.B. kann da leicht die Frage aufkommen, was wir dann 'ewig' tun sollen (siehe weiter unten)? Gott mit seinen unendlichen Möglichkeiten ist als Geistwesen aber weder an einen Ort noch an die Zeit gebunden.


Ewiges Leben nach dem Tod?

Klingt dies zu fantastisch?

Die Bibel beschreibt sogar ein ewiges Leben nach dem Tod. Wird dies dann nicht 'langweilig'? Ursprünglich wurde die Welt mit der Natur und dem Menschen ja für die Ewigkeit gemacht (siehe den steten Erneuerungskreislauf der Natur oder auch die Zellerneuerungsmöglichkeit des menschlichen Körpers). Gott überliess es jedoch dem Menschen zu wählen, ob er ewig leben oder lieber sterben möchte. Der Mensch hat sich dann durch den Sündenfall für den physischen Tod entschieden. So läuft seither die Zellerneuerung des menschlichen Körpers innerhalb der von Gott gesetzten Zeit aus (1. Mose 6, 3 deutet darauf hin, kann aber auch so verstanden werden, dass Gott noch eine Zeitspanne von 120 Jahren bis zur Sinthflut für die Umkehr des Menschen zulässt).
Der Wunsch Gottes ist nach wie vor, mit seinen Geschöpfen (Menschen) eine Ewigkeit lang zusammen zu sein. So hat Gott eine Möglichkeit geschaffen, diesen Urzustand wieder herzustellen, die Erlösung. Wenn dieser Urzustand wieder da ist, wird es gemäss Bibel ein fröhliches, gemeinschaftliches Fest auf einer neu gestalteten Erde sein (Offenbarung 21, 1-4).

Zum Seitenanfang


Worterklärungen

Tod
Wenn die lebenserhaltenden Funktionen eines menschlichen (oder auch tierischen) Körpers ihre Funktion einstellen.
Zurück

Nahtod-Erlebnisse
Durch Reanimationsversuche werden heute vermehrt Menschen ins irdische Leben zurückbefördert, welche bereits als tot galten. Diese Menschen berichten nach der Rückkehr von Ihren Erlebnissen während ihrer "Absenz", eben den Nahtod-Erlebnissen.
Interessant ist, dass die meisten Nahtod-Erlebnisse positiv erlebt werden. Es gibt aber auch negativ geprägte Erlebnisse.
Zurück

Astralreisen
Durch die Abkoppelung der Seele vom physischen Körper kann sich die Seele vom Körper entfernen und sich im Raum bewegen.
Zurück

Zellerneuerung
Der menschliche Körper besteht aus so genannten Zellen. Bei der Befruchtung der Eizelle beginnt eine Zellvermehrung durch die Teilung der ursprünglichen Eizelle. Ohne diese zu Beginn rasante Zellteilung könnte sich kein physischer Körper entwickeln. Diese Zellteilung findet auch nach der Entwicklung des physischen Körpers weiterhin statt und erhält den physischen Körper lebensfähig, indem abgestorbene Zellen erneuert werden.
Nach und nach verlangsamt sich diese Zellerneuerung, so dass der menschliche Körper altert und schlussendlich abstirbt.
Zurück

Sündenfall
Durch den Ungehorsam der ersten Menschen Gott gegenüber, wurde der menschliche Körper der Sterblichkeit ausgesetzt und der Mensch aus dem Garten Eden verbannt ( 1. Mose 3, 23-24).
Zurück

Erlösung
Der Mensch hatte sich durch den Ungehorsam beim Sündenfall bewusst und definitiv von Gott abgewendet. Gott wäre aber nicht der der liebende Gott, wenn er nicht eine Möglichkeit bereit gestellt hätte, dass der Mensch wieder zu ihm zurück finden kann: Die Erlösung. Diese wurde durch die Sendung und den Tod des Messias (Jesus Christus) ermöglicht.
Zurück



Zum Seitenanfang




Siehe auch unter

Literatur/Links: Videos: Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang